??
Catalog navigation
CAD-Modellauswahl
Auswählbare Produkte: 11
HELP_VARIABLE
Firma
Wilo
Beschreibung
4 Poles Stratos GIGA MX
Stückliste
2221754
Produktabbildung
Artikelnummer
Typenschlüssel
Hersteller
WILO SE
LOD
Kurztext
Hocheffizienz-Inlinepumpe mit IE5-Motor und elektronischer Leistungsanpassung in Trockenläufer-Bauart. Ausführung als einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe mit Flanschanschluss und Gleitringdichtung.
Ausschreibungstext
Hocheffizienz-Inlinepumpe mit EC-Motor der Effizienzklasse IE5 gemäß IEC 60034-30-2 und elektronischer Leistungsanpassung in Trockenläufer-Bauart. Die Pumpe ist ausgeführt als einstufige Niederdruckkreiselpumpe mit Flanschanschluss und Gleitringdichtung. Die Stratos GIGA ist vorrangig für die Förderung von Heizungswasser (nach VDI 2035), Kaltwasser und Wasser-Glykol-Gemischen ohne abrasive Stoffe in Heizungs-, Klima- und Kühlsystemen konzipiert. Konstruktion: *Einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe *Spiralgehäuse in Inline-Bauart (Saug- und Druckstutzen mit gleichen Flanschen in einer Linie), Flansche PN 16 – gebohrt nach EN 1092-2 *Druckmessanschlüsse (R 1/8) für angebauten Differenzdruckgeber (Ausführung ...-R1 ohne Differenzdruckgeber) *Pumpengehäuse und Motorflansch serienmäßig mit Kataphoresebeschichtung. *Gleitringdichtung für die Wasserförderung bis Tmax. = +140°C. Bis T ≤ +40°C ist eine Glykolbeimischung von 20% bis 40% Volumenanteil zulässig. Bei Wasser-Glykol Gemischen mit Anteilen Glykol >40% bis max. 50% Volumenanteil und einer Medientemperatur von > + 40°C bis max. +120°C oder anderen von Wasser abweichenden Medien ist eine alternative Gleitringdichtung vorzusehen. Bei Verwendung von Wasser-Glykol-Gemischen wird generell der Einsatz einer S1 Variante mit entsprechender Gleitringdichtung empfohlen. *Anschlussspannungen: 3~380 V ±10 % 50/60 Hz; 3~400 V ±10 % 50/60 Hz; 3~440 V ±10 % 50/60 Hz Zubehör: *Konsolen für Fundamentbefestigung *IR-Stick *IF-Modul PLR *IF-Modul LON *IF-Modul Modbus *IF-Modul BACnet *IF-Modul CAN *Regelsysteme VR-HVAC/CCe-HVAC/SCe-HVAC *Differenzdruckgeber (DDG)-Sets 0-10 V für Pumpen in der Ausführung ...–R1 Serienmäßige Ausrüstung: *Ein-Knopf-Handbedienebene für: **Pumpe Ein/Aus **Sollwert- bzw. Drehzahleinstellung **Wahl der Regelungsart: Δp-c (Differenzdruck constant), Δp-v (Differenzdruck variabel), PID-Regelung, n-constant (Steller) **Wahl der Betriebsart bei Doppelpumpenbetrieb (Haupt-/Reservebetrieb, Additionsbetrieb) **Konfiguration der Betriebsparameter **Fehlerquittierung *Pumpendisplay zur Anzeige von: **Regelungsart **Sollwert (z.B. Differenzdruck oder Drehzahl) **Fehler- und Warnmeldungen **Istwerte (z.B. Leistungsaufnahme, Istwert des Sensors) **Betriebsdaten (z.B. Betriebsstunden, Energieverbrauch) **Zustandsdaten (z.B. Zustand des SSM- und SBM-Relais) **Gerätedaten (z.B. Pumpenname) Zusatzfunktionen: *Schnittstellen: Steuereingang „Vorrang AUS“, „Externer Pumpentausch“ (nur wirksam bei Doppelpumpenbetrieb), Analogeingang 0–10 V, 2–10 V, 0–20 mA, 4–20 mA für Stellerbetrieb (DDC) oder zur Sollwert-Fernverstellung, Analogeingang 0–10 V, 2–10 V, 0–20 mA, 4–20 mA für Istwert-Signal des Drucksensors, IR-Schnittstelle zur drahtlosen Kommunikation mit Bedien- und Service-Gerät Wilo-IR-Stick, Steckplatz für Wilo IF-Module zur Anbindung an die Gebäudeautomation, Konfigurierbare, potentialfreie Stör- und Betriebs-/Bereitschaftsmeldung, Schnittstelle zur Doppelpumpenkommunikation *Drehstrommotor mit Frequenzumrichter *Integriertes Doppelpumpenmanagement *Einstellbares Zeitintervall für den Pumpentausch (bei Doppelpumpenbetrieb) *Integrierter Motorvollschutz *Unterschiedliche Betriebsarten für Heizungsanwendung (HV) oder Klimaanwendung (AC) *Zugriffssperre *Unterschiedliche Bedienebenen: Standard/Service
Produktbezeichnung
ETIM Class (EC)
EC011333
Werkstoff des Pumpengehäuses
5.1301/EN-GJL-250 KTL-beschichtet
Werkstoffgüte des Pumpengehäuses
EN-GJL-250 (KTL coated)
Werkstoff des Gebläserads/Laufrads
Grauguss
Werkstoff des Gebläserads/Laufrads
EN-GJL-200
Volumenstrom (BEP)
m³/h
Förderhöhe bei Volumenstrom (BEP)
kPa
Max. Pumpvolumen
m³/h
Max. Förderhöhe
m
Max. Arbeitsdruck
16.0 bar
Doppelpumpe
false
Elektrischer Anschluss
0
Kabellänge
0 mm
Bemessungsspannung
400 V
Anzahl der Phasen
3
Frequenz
50. 60 Hz
Nennstrom
A
Aufgenommene Motorleistung (P1)
kW
Motorausgangsleistung (P2)
kW
Pump power consumption (solpump)
W
Pump power consumption standby (solstandbypump)
0 W
Mindesteffizienzindex (MEI)
0.4
Isolationsklasse nach IEC
F
Drehzahl
1480.0 1/min
Drehzahlregelung Motor
0
Art der Drehzahlregelung
0
Motor mit verlängerter Achse
0
Kommunikation
0
Funkstandard Bluetooth
0
Funkstandard 2G / 3G / 4G
0
Funkstandard 2G / 3G / 4G
0
Funkstandard 5G
0
Schnittstellensignal 0-10 V / 2-10 V
0
Schnittstellensignal 0-20 mA / 4-20 mA
0
Schnittstelle PT100 / PT1000 / PTC
0
Schnittstelle Pulse Width Modulation (PWM)
0
Schnittstelle Impulszähler (Pulse counter)
0
Potentialfreier Schaltkontakt
0
Mit Kommunikationsschnittstelle RS-485
0
Mit Kommunikationsschnittstelle RS-232
0
Unterstützt Protokoll für EtherNet/IP
0
Unterstützt Protokoll für KNX
0
Unterstützt Protokoll für PROFIBUS
0
Unterstützt Protokoll für PROFINET IO
0
Unterstützt Protokoll für CAN/CANOpen
0
Unterstützt Protokoll für Modbus TCP
0
Unterstützt Protokoll für Modbus RTU
0
Supporting protocol for BACnet MS/TP
0
Unterstützt Protokoll für BACnet IP
0
Unterstützt Protokoll für LON/LONWorks
0
Unterstützt Protokoll für LIN Bus
0
Mediumtemperatur (Dauerbetrieb)
-20.0 °C
Umgebungstemperatur
0.0 °C
Anschluss Einlassseite
Durchmesser, Anschluss Einlass
Rohraußendurchmesser, Anschluss Einlassseite
0 mm
Druckstufe Flanschanschluss Einlass
PN 16 bar
Anschlussstandard Einlass
EN 1092-2
Anschluss Auslassseite
Durchmesser, Anschluss Auslass
Rohraußendurchmesser, Anschluss Auslassseite
mm
Druckstufe Flanschanschluss Auslass
PN 16 bar
Anschlussstandard Auslass
EN 1092-2
Flanschform
Flansch
Einbaulänge
0 mm
Schutzart (IP)
IP55
Selbstansaugend
0
Explosionsgeschützt
0
Normmotor
EC-Motor
Motor-Energieeffizienzklasse
IE5
Gleitringdichtung
AQ1EGG
Mit ovalen Gegenflanschen
0
Winkel zum ersten Bolzenloch
°
Winkel zum ersten Bolzenloch
°
Winkel Elektrogehäuse 1
0
Flanschstärke (inkl. Dichtkante)
mm
Flanschstärke (inkl. Dichtkante)
mm
Außendurchmesser Flansch
mm
Außendurchmesser Flansch
mm
Durchmesser Bolzenloch
mm
Durchmesser Bolzenloch
mm
Durchmesser Dichtkante
mm
Durchmesser Dichtkante
mm
Durchmesser Motor
256 mm
Nenninnendurchmesser
mm
Nenninnendurchmesser
mm
Rohraußendurchmesser Anschluss
mm
Rohraußendurchmesser Anschluss
mm
Stärke Dichtkante
3 mm
Stärke Dichtkante
3 mm
Durchmesser Pumpengehäuse
mm
Teilkreis
mm
Teilkreis
mm
Anschlusslänge
mm
Anschlusslänge
mm
Höhe Pumpengehäuse
mm
Mittenanschluss zu Motorende
mm
Länge Elektrogehäuse
446 mm
Abstand Verbindung zu Anfang des Motors
mm
Abstand bis Mittenanschluss
mm
Abstand Verbindung zum Elektrogehäuse
mm
Länge bis Oberkante Elektrogehäuse
404 mm
Breite Elektrogehäuse
308 mm
Anzahl der Schraublöcher
Anzahl der Schraublöcher
Arbeitslänge
mm
Arbeitslänge
mm
Abmessungen
mm
Abmessungen
mm
Abmessungen
160 mm
Abmessungen
350.000 mm
Abmessungen
mm
Abmessungen
Abmessungen
Abmessungen
mm
Abmessungen
mm
Abmessungen
mm
Abmessungen
Abmessungen
mm
Abmessungen
mm
Abmessungen
mm
Abmessungen
0.000 mm
LC
16.000 mm
LC2
0
LD1
mm
Voransichten
3D
Bemaßung
2D
CAD-Modelle herunterladen